Praxis Dr. Frondorf
Berufsordnung: Ärztekammer Baden-Württemberg
Mitglied der
Kassenärztlichen Vereinigung Südwürttemberg

DATENSCHUTZ    IMPRESSUM
Praxis Dr. Andreas Frondorf
Kanzleistr. 14 | D-88316 Isny im Allgäu
Tel. 0 75 62 / 91 23 00 | info@dr-frondorf.de
Team Praxisräume Praxisleistungen Momentan keine News Kontakt
dummy
dummy
dummy
dummy
Name und Anschrift des Verantwortlichen

Der Verantwortliche für diese Internetseite im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Praxis Dr. Frondorf
Kanzleistraße 14
88316 Isny

Telefon: 07562 - 912300
E-Mail: info@dr-frondorf.de
Website: www.dr-frondorf.de

Geltungsbereich
Diese Datenschutzerklärung soll Sie als Nutzer dieser Internetseite über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch die Praxis Dr. Frondorf informieren.

Die Praxis Dr.Frondorf nimmt Ihren Datenschutz sehr ernst und behandelt Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften. Da durch neue Technologien und die ständige Weiterentwicklung dieser Internetseite Änderungen an dieser Datenschutzerklärung vorgenommen werden können, empfehlen wir Ihnen sich die Datenschutzerklärung in regelmäßigen Abständen wieder durchzulesen.

Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. "personenbezogene Daten" oder "Verarbeitung") finden Sie in Art. 4 der DSGVO.

Bedenken Sie, dass die Datenübertragung im Internet, z.B. per E-Mail, grundsätzlich mit Sicherheitslücken bedacht sein kann. Ein vollumfänglicher Schutz vor dem Zugriff durch Fremde ist nicht realisierbar.

Umgang mit personenbezogenen Daten
Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können - also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer, aber auch Ihre IP-Adresse. Sie können die Internetseite der Praxis Dr.Frondorf grundsätzlich ohne Offenlegung Ihrer persönlichen Daten nutzen. Zur Verbesserung unseres Internetauftritts speichern wir jedoch (ohne Personenbezug) Ihre Zugriffsdaten. Eine personenbezogene Auswertung dieser Informationen findet nicht statt.

Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit der Praxis Dr.Frondorf über die bereitgestellte E-Mail-Adresse Kontakt auf, so werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.

Sie können der Speicherung Ihrer Kontaktdaten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.

Rechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung, Löschung und Beschwerde
Sie haben als Nutzer das Recht, auf Antrag eine kostenlose Auskunft darüber zu erhalten, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sie haben außerdem das Recht auf Berichtigung falscher Daten und auf die Verarbeitungseinschränkung. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie ein Anrecht auf die Sperrung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.

Von uns gespeicherte Daten werden, sollten sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr vonnöten sein und es keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen geben, gelöscht. Falls eine Löschung nicht durchgeführt werden kann, da die Daten für zulässige gesetzliche Zwecke erforderlich sind, erfolgt eine Einschränkung der Datenverarbeitung. In diesem Fall werden die Daten gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet.

Auskunft über die gespeicherten Daten können Sie jederzeit bei uns schriftlich oder per E-Mail an info@dr-frondorf.de erfragen.

Darüber hinaus haben Sie das Recht, bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Umgang mit Zugriffsdaten
Die Praxis Dr.Frondorf erhebt aufgrund eines berechtigten Interesses (s. Art. 6 Abs. 1 lit. f der DSGVO) Daten über Zugriffe auf die Internetseite und speichert diese als "Server-Logfiles" ab. Folgende Daten werden so protokolliert:

. Besuchte Internetseite
. Datum und Uhrzeit des Zugriffes
. Menge der gesendeten Daten in Byte
. Internetseite, von welchen Sie auf unsere Seite gelangten
. Verwendeter Browser
. Verwendetes Betriebssystem
. Verwendete IP-Adresse

Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt zur Sicherstellung der Funktions-fähigkeit und Verbesserung unserer Internetseite sowie aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausge-nommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.

Die erhobenen Daten werden bestimmten Personen nicht zugeordnet. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt.

AWStats
Für die statistische Auswertung unserer Internetseite verwenden wir das Programm AWStats. Das Programm ist eine freie Webanalyse-Software. Sie wird zur Auswertung von Logfiles verwendet, die Webserver auf Basis von Besucheranfragen erstellen. Das Programm setzt für die Auswertung keine Cookie-Dateien ein. Die statistische Analyse erfolgt über die Logfiles, die auch IP-Adressen enthalten (vgl. Umgang mit Zugriffsdaten). Diese Daten werden bestimmten Personen nicht zugeordnet. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen, die Daten werden zudem nach einer statistischen Auswertung gelöscht.

Im Gegensatz zu anderen Statistikprogrammen werden bei AWStats keine Daten an einen fremden Server übermittelt. Das Programm ist auf dem eigenen Hostingpaket installiert. So wird beispielsweise auch eine Übertragung von Daten ins Ausland vermieden, da unser Server in Deutschland lokalisiert ist.

Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, welche auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Ihr Browser greift auf diese Dateien zu. Durch den Einsatz von Cookies erhöht sich die Benutzerfreundlichkeit und Sicherheit dieser Website. Sie richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte "Session-Cookies". Diese Session-Cookies beinhalten keine personenbezogenen Daten und werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Im Fall einer Verlinkung können Cookies von Drittanbietern zum Einsatz kommen, ohne dass wir Sie ausdrücklich darauf hinweisen können.

Gängige Browser bieten die Einstellungsoption, Cookies nicht zuzulassen. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für unsere Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen der Website vollumfänglich genutzt werden.

Links zu anderen Internetseiten
Unsere Internetseite enthält Verweise zu Inhalten anderer Anbieter, u. a. Google Maps. Diese sind durch die Angabe expliziter Links (z.B. www.internetseite.de), anhand entsprechender Hinweise im Text bzw. durch Hervorhebung erkennbar. Außerdem werden externe Verweise in einem eigenen Browserfenster geöffnet. Die Nutzung dieser fremden Inhalte unterliegt gegebenenfalls anderen Vorgaben als den hier dargestellten.

Google Maps
Diese Internetseite verweist auf den Kartendienst Google Maps. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben.

Durch die Nutzung von Google Maps erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegeben Daten (z. B. Startadresse) durch Google, einer seiner Vertreter, oder Drittanbieter einverstanden.

Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google.

Verschlüsselung
Diese Internetseite unterstützt den gesicherten Zugriff über das SSL/TLS-Protokoll. Die Transportverschlüsselung von E-Mails erfolgt ebenso über das SSL/TLS-Protokoll. Diese Verschlüsselung kann in fast allen E-Mail-Programmen einfach manuell in den Einstellungen angeschaltet werden.

Datenschutz in der Praxis
Patienteninformation zum Datenschutz in der Praxis

Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,
der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns wichtig. Nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sind wir verpflichtet, Sie darüber zu informieren, zu welchem Zweck unsere Praxis Daten erhebt, speichert oder weiterleitet. Der Information können Sie auch entnehmen, welche Rechte Sie in puncto Datenschutz haben.

1. Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung
Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist:
Praxis Dr. Andreas Frondorf
Kanzleistr.14
88316 Isny

Telefon: 07562 - 912300
E-Mail: info@dr-frondorf.de

2. Zweck der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund gesetzlicher Vorgaben, um den Behandlungsvertrag zwischen Ihnen und Ihrem Arzt und die damit verbundenen Pflichten zu erfüllen. Hierzu verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, insbesondere Ihre Gesundheitsdaten. Dazu zählen Anamnesen, Diagnosen, Therapievorschläge und Befunde, die wir oder andere Ärzte erheben. Zu diesen Zwecken können uns auch andere Ärzte oder Psychotherapeuten, bei denen Sie in Behandlung sind, Daten zur Verfügung stellen (z.B. in Arztbriefen). Die Erhebung von Gesundheitsdaten ist Voraussetzung für Ihre Behandlung. Werden die notwendigen Informationen nicht bereitgestellt, kann eine sorgfältige Behandlung nicht erfolgen.

3. Empfänger Ihrer Daten
Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten können vor allem andere Ärzte/Psychotherapeuten, Kassenärztliche Vereinigungen, Krankenkassen, der Medizinische Dienst der Krankenversicherung, Ärztekammern und privatärztliche Verrechnungsstellen sein. Die Übermittlung erfolgt überwiegend zum Zwecke der Abrechnung der bei Ihnen erbrachten Leistungen, zur Klärung von medizinischen und sich aus Ihrem Versicherungsverhältnis ergebenden Fragen. Im Einzelfall erfolgt die Übermittlung von Daten an weitere berechtigte Empfänger.

4. Speicherung Ihrer Daten
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur solange auf, wie dies für die Durchführung der Behandlung erforderlich ist. Aufgrund rechtlicher Vorgaben sind wir dazu verpflichtet, diese Daten mindestens 10 Jahre nach Abschluss der Behandlung aufzubewahren. Nach anderen Vorschriften können sich längere Aufbewahrungsfristen ergeben, zum Beispiel 30 Jahre bei Röntgenaufzeichnungen laut § 28 Absatz 3 der Röntgenverordnung.

5. Ihre Rechte
Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten. Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.

Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten, das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit zu.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von gesetzlichen Regelungen. Nur in Ausnahmefällen benötigen wir Ihr Einverständnis. In diesen Fällen haben Sie das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen.

Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:
Landesbeauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Dr. Stefan Brink
PF 10 29 32
70025 Stuttgart

oder

Königstraße 10a
70173 Stuttgart
Telefon: 0711 - 6155 410
Telefax: 0711 - 6155 4115
E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de

6. rechtliche Grundlagen
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 9 Absatz 2 lit. h der DSGVO in Verbindung mit § 22 Absatz 1 Nr. 1 lit. b des Bundesdatenschutzgesetz (BDSG (neu)). Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich gern an uns wenden.

Ihr Praxisteam
dummy